Unser Genusstipp – Die Neuheit von Einbecker Jung: Wenn unser SALZ der HELDEN in einer Wurst verarbeitet wird, dann kann dabei nur ein kulinarisches Highlight entstehen. So geschehen in RICHARD HELDENWURST. Eine gekochte Mettwurst mit SALZ…

Unser Genusstipp – Die Neuheit von Einbecker Jung: Wenn unser SALZ der HELDEN in einer Wurst verarbeitet wird, dann kann dabei nur ein kulinarisches Highlight entstehen. So geschehen in RICHARD HELDENWURST. Eine gekochte Mettwurst mit SALZ…
Projekt Vorstellung – Heldenburg Im November 2019 wurde durch die Firma Lehrmann und Partner das Projekt zur Sicherung und baulichen Weiterentwicklung der Burganlage präsentiert. Neben der restauratorischen Sicherung der besonderen Anlage steht auch die Wiedererrichtung…
Freunde des Mittelalters und der Heldenburg kommen am Mittwoch, 20. November, auf ihre Kosten, wenn im Historischen Rathaus in Einbeck das neue Buch über die Heldenburg präsentiert wird: Durch Recherchen für die neue Beschilderung der…
Ein weiterer Hingucker soll ab Frühjahr 2020 der Küchengarten der Heldenburg werden. Insgesamt 2000 Krokuszwiebeln wurde jetzt im Oktober 2019 im Küchengarten gepflanzt. Die Wildkrokus-Mischung wurde gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilt und in Gruppen eingesetzt.…
Auch im Herbst wird es auf der Heldenburg nicht langweilig. Heute wurde die Auffahrt in der Kurve des Burggrabens asphaltiert. Rollstuhlfahrer und Familien mit Karre/Kinderwagen kommen jetzt leichter auf das Burggelände, um den wunderschönen Ausblick…
Beet im Küchengarten ist eines von 22 im Stadtgebiet Hochbeet mit Bieneweide: Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Ländlichen Erwachsenen Bildung und der Landfrauen des Altkreises Einbeck ist im Küchengarten der Heldenburg ein Hochbeet aufgebaut…
Förderverein Heldenburg Salzderhelden blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück Jahreshauptversammlung in der Burgschänke / Vorsitzende Heitmüller lobt Engagement der Mitglieder Die Heldenburg in Salzderhelden ist nicht nur für viele Bahnreisende ein Blickfang. Auch hier in…
Schmucke Ausstellung in der Einbecker Volksbank Steigbügel, Axt, Siegel, Kacheln aus dem Kachelofen oberhalb der Kapelle und 60 zusammengeschmolzene Münzen aus den archäologischen Grabungen von 2006 auf dem Wahrzeichen Salzderheldens, dazu jede Menge Infos in…
Mit einem neuen Beschilderungskonzept unterstützt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) die Besucher der Heldenburg dabei, sich die Burgruine und ihre Geschichte an 17 Stationen zu erschließen. Die Besucher erfahren Wesentliches über die einstigen Bewohner,…