Die Sommersaison 2023 auf der Heldenburg beginnt! Sie interessieren sich für die Geschichte der Heldenburg und wollten schon immer etwas über das Leben im Mittelalter erfahren? Dann sollten sie sich diesen Termin merken. Einzelpersonen, Familien…

Die Sommersaison 2023 auf der Heldenburg beginnt! Sie interessieren sich für die Geschichte der Heldenburg und wollten schon immer etwas über das Leben im Mittelalter erfahren? Dann sollten sie sich diesen Termin merken. Einzelpersonen, Familien…
Doppelte Nonne, Kaiser Wilhelm, Schmalzprinz, Gravensteiner, Geflammter Kardinal, Schöner von Nordhausen und Gelber Richard. Das alles klingt nach ehemaligen Bewohnern der Heldenburg im Mittelalter. Doch weit gefehlt, es handelt sich um bewährte regionale alte Apfelsorten.…
Die Gruppe mit dem schönen Namen “Die Aktivitäter e.V.” hat zusammen mit der Jugendwerkstatt Einbeck am Sonntag, 04.Juli für eine gelungene Überraschung während einer Burgführung in Salzderhelden gesorgt. Beim Rundgang durch den Burggraben trat aus…
Standesamtliche Trauungen sind ab Mai 2021 in der ehemaligen Kapelle der Heldenburg möglich. Die Burgruine wurde jetzt offiziell als Trauort gewidmet ist ist nach dem PS-Speicher, dem Heimatmuseum Greene und dem ehemaligen Rathaus in Kreiensen…
Hinweisschilder sollen Touristen leiten Das bereits in 2014 durch den Landkreis Northeim erstellte touristische Beschilderungskonzept sieht unter anderem auch eine touristische Wegweisung für die Heldenburg vor. Leider fiel die Realisierung dieses Projektes durch den Landkreis…
An die Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins Flecken Salzderhelden, im Dezember 2020 Liebe Vereinsmitglieder und Freunde, auch für unseren Verein geht ein Jahr vorüber, wie wir es vorher nie gekannt haben. Fast alle geplanten Feste…
Beigeistert vom Ausblick, auch auf sein Heimatdorf Edemissen, zeigte sich kürzlich Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann bei seinem Besuch auf der Heldenburg. Dirk Heitmüller begrüßte in seiner Funktion als 1.Vorsitzender des Fördervereins, den SPD-Bundestagsabgeordneten aus Göttingen. beim…
Wie war das Leben im Mittelalter. Begleiten sie unseren 1.Vorsitzender Dirk Heitmüller bei der rund 1-stündigen Führung. Öffentliche Burgführungen finden in den Sommermonaten von Mai bis September an jedem ersten Sonntag im Monat statt.…
Die Volksbank Einbeck hat ein Bild von der Heldenburg an den Förderverein übergeben. Das Bild hing Jahrzehnte in der ehemaligen Geschäftsstelle in Salzderhelden. Michael Pankalla (Leiter Privatkunden) überreichte das Gemälde an unseren 1.Vorsitzenden Dirk Heitmüller.…
Schmucke Ausstellung in der Einbecker Volksbank Steigbügel, Axt, Siegel, Kacheln aus dem Kachelofen oberhalb der Kapelle und 60 zusammengeschmolzene Münzen aus den archäologischen Grabungen von 2006 auf dem Wahrzeichen Salzderheldens, dazu jede Menge Infos in…