Der vom Förderverein lange Zeit gesuchte Burgbrunnen liegt ein wenig nach Westen verschoben nahezu zentral im Burghof (vgl. Plan). Gerade an dieser Stelle wurden gelegentlich leichte Bodenmulden beobachtet, die mehrfach ausgeglichen werden mussten. Eine Burg…
Nach der Vorlage der Merian Stichs aus dem Jahre 1654, erstellte Vereinsmitglied Frank Weidlich am Computer eine Simulation. So könnte die Heldenburg zu ihrer besten Zeit ausgesehen haben. Ähnlich dem Herzberger Schloss. Dieser Stich diente…
Im Jahre 1995 führte die Theater-AG der Goetheschule Einbeck, anlässlich eines Burgfestes, ein Theaterstück auf der Heldenburg. Das Schauspiel »Götz von Berlichingen« von Johann Wolfgang von Goethe wurde in einer Überarbeitung, in 5 Akten aufgeführt.…
Die weiße Jungfrau auf der Heldenburg 1. Auf der Heldenburg bei Salzderhelden läßt sich von Zeit zu Zeit eine weiße Jungfrau sehen. Sie hat ein weißes Kleid an und ein Schlüsselbund an der Seite. Ihr…
Im Jahre 1675 hielt sich zum letzten Mal ein Fürst auf dem >>slot tom Solte der Helden<< auf: Herzog Johann Friedrich war zum Katholizismus konvertiert und ließ alle alten Reliquien der Umgebung einsammeln und zu…
Unterhalb der Burg liegt der Flecken Salzderhelden. Ein Plan aus dem Jahre 1764 zeigt, dass der Ort aus mehreren Siedlungsteilen zusammengewachsen ist. Der eigentliche Flecken war von Wasser umgeben. Im Osten und Südosten floß die…
Ein Graveur mit Leidenschaft Der 1593 in Basel geborene Matthäus Merian der Ältere hat ein bedeutendes Werk vollbracht – nicht als herausragenden Geniestreich, sondern als Großprojekt und Mamutwerk: die “Topographia Germaniae”. Das sind 30 Bände…
Es ist ein dreigeteilter Inschriftenstein unterhalb eines von zwei Löwen gehaltenen Wappens an der südlichen Turmseite der Burgruine angebracht. Nach Friese soll der Wappenstein über der Tür einer alten Amtsscheune, dem ehemaligen Schloss-Schafstall, eingemauert gewesen…
Das Schild ist gut erhalten und zeigt das braunschweigisch- lüneburgische Wappenschild des 17.Jahrhunderts.Die lateinische Inschrift bezieht sich auf den Besitzerwechsel der Heldenburg und des Fürstentums Grubenhagen nach dem Aussterben der Grubenhagenschen Linie mit dem Tod…
Die Heldenburg war Sitz der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen. Sie diente teilweise auch als Witwensitz. Herzogin Agnes, Witwe Herzog Albrecht II. (reg.1361 – 1383) 1383 – 1410 (?) To.d. Hz. Magnus II. v.Braunschweig. Sie war mit…