Unterhalb der Burg liegt der Flecken Salzderhelden. Ein Plan aus dem Jahre 1764 zeigt, dass der Ort aus mehreren Siedlungsteilen zusammengewachsen ist. Der eigentliche Flecken war von Wasser umgeben. Im Osten und Südosten floß die…
Oberforst- und Jägermeister, Drost zu Salzderhelden und Catlenburg. Sämtliche Harzforste standen unter seiner Verwaltung. Er war Ratgeber des Herzogs Ernst August und galt am Hofe als persona gratissima. Er wohnte seit 1680 auf der Heldenburg.…
Ein Graveur mit Leidenschaft Der 1593 in Basel geborene Matthäus Merian der Ältere hat ein bedeutendes Werk vollbracht – nicht als herausragenden Geniestreich, sondern als Großprojekt und Mamutwerk: die “Topographia Germaniae”. Das sind 30 Bände…
Es ist ein dreigeteilter Inschriftenstein unterhalb eines von zwei Löwen gehaltenen Wappens an der südlichen Turmseite der Burgruine angebracht. Nach Friese soll der Wappenstein über der Tür einer alten Amtsscheune, dem ehemaligen Schloss-Schafstall, eingemauert gewesen…
Das Schild ist gut erhalten und zeigt das braunschweigisch- lüneburgische Wappenschild des 17.Jahrhunderts.Die lateinische Inschrift bezieht sich auf den Besitzerwechsel der Heldenburg und des Fürstentums Grubenhagen nach dem Aussterben der Grubenhagenschen Linie mit dem Tod…
Die Heldenburg war Sitz der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen. Sie diente teilweise auch als Witwensitz. Herzogin Agnes, Witwe Herzog Albrecht II. (reg.1361 – 1383) 1383 – 1410 (?) To.d. Hz. Magnus II. v.Braunschweig. Sie war mit…
Zwischen der zeitweiligen Residenz Salzderhelden und dem nahe gelegenen Einbeck, der neben Osterode wichtigsten Stadt im Fürstentum Grubenhagen, bestanden intensive Beziehungen. Obgleich die Stadt Einbeck bestrebt war, nach und nach herzogliche Rechte, wie niedere Gerichtsbarkeit…
Ein wesentliches Element der landesherrlichen Residenzbildung im Mittelalter stellt die Münzprägung dar. Eine Münzstätte bedeutete materiellen Gewinn, da die Münze verpachtet oder verpfändet werden konnte. Der Münzherr bzw. sein Münzmeister erhielt als Aufwandsentschädigung (Prägekosten, Entlohnung…
WER DIE MÜNZE HAT, HAT DIE MACHT Münzprägung war für die Herrscher im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Ausdruck ihrer Macht als Landesherren: Sie legten fest, welche Münze gültig war, welchen Wert sie…
Herzog Albrecht II zu Grubenhagen regierte von 1361 auf der Heldenburg und wurde auch “Herzog zum Salze” genannt. Nachweislich war er der erste Welfenherzog, der ein schreitendes Ross als Wappensymbol in seinem Siegel verwendete. Man…