Der Förderverein Heldenburg Salzderhelden e.V. freut sich auf viele Gäste am Tag des offenen Denkmals. Nach Beendigung der Bauarbeiten im Vorjahr, zeigt sich die Burg von ihrer schönsten mittelalterlichen Seite. Mit seinen über 400 Mitgliedern…

Der Förderverein Heldenburg Salzderhelden e.V. freut sich auf viele Gäste am Tag des offenen Denkmals. Nach Beendigung der Bauarbeiten im Vorjahr, zeigt sich die Burg von ihrer schönsten mittelalterlichen Seite. Mit seinen über 400 Mitgliedern…
Dank an Unterstützer Für die Unterstützung bei der neuen Ausstattung des Burgkellers hat sich der Vorstand des Fördervereins Heldenburg Salzderhelden – Vorsitzender Dirk Heitmüller (Fünfter von links). Schriftführerin Andrea Giesel (Dritte von links), Schatzmeisterin Jutta…
Das Geheimnis des Burgschreibers Band 1 und 2 Gelesen hat er schon immer gern, das Schreiben geht im auch gut von der Hand, und mit der Heldenburg in Salzderhelden hat er sich unter anderem im…
Hinweis:Einlass zu allen Veranstaltungen ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn für Dauerkartenbesitzer der “StadtpARTie Einbeck”! Anschliessend, 15 min vor Beginn, können für die freien Plätze noch Tageskarten erworben werden.Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.stadtpartie-einbeck.com
Beet im Küchengarten ist eines von 22 im Stadtgebiet Hochbeet mit Bieneweide: Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Ländlichen Erwachsenen Bildung und der Landfrauen des Altkreises Einbeck ist im Küchengarten der Heldenburg ein Hochbeet aufgebaut…
Förderverein Heldenburg Salzderhelden blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück Jahreshauptversammlung in der Burgschänke / Vorsitzende Heitmüller lobt Engagement der Mitglieder Die Heldenburg in Salzderhelden ist nicht nur für viele Bahnreisende ein Blickfang. Auch hier in…
Die Volksbank Einbeck hat ein Bild von der Heldenburg an den Förderverein übergeben. Das Bild hing Jahrzehnte in der ehemaligen Geschäftsstelle in Salzderhelden. Michael Pankalla (Leiter Privatkunden) überreichte das Gemälde an unseren 1.Vorsitzenden Dirk Heitmüller.…
Schmucke Ausstellung in der Einbecker Volksbank Steigbügel, Axt, Siegel, Kacheln aus dem Kachelofen oberhalb der Kapelle und 60 zusammengeschmolzene Münzen aus den archäologischen Grabungen von 2006 auf dem Wahrzeichen Salzderheldens, dazu jede Menge Infos in…
Mit einem neuen Beschilderungskonzept unterstützt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) die Besucher der Heldenburg dabei, sich die Burgruine und ihre Geschichte an 17 Stationen zu erschließen. Die Besucher erfahren Wesentliches über die einstigen Bewohner,…