Auch in diesem Jahr konnte sich der SV Salzderhelden über eine gute Beteiligung beim Schießen der örtlichen Vereine freuen. Zum Teil wurden sehr gute Ergebnisse geschossen. Am Ende setzte sich der Förderverein Heldenburg knapp mit…

Auch in diesem Jahr konnte sich der SV Salzderhelden über eine gute Beteiligung beim Schießen der örtlichen Vereine freuen. Zum Teil wurden sehr gute Ergebnisse geschossen. Am Ende setzte sich der Förderverein Heldenburg knapp mit…
Ein großartiges Geschenk hat Günter Wilhelms (rechts) dem Förderverein Heldenburg Salzderhelden übergeben. Der Vorsitzende des Vereins, Helmut Giesel (links), konnte aus Anlass der Einweihung der restaurierten Burgkapelle von dem Einbecker Glasmaler und Emailkünstler ein großes…
Ein Rückblick über 25 Jahre Vereinsgeschichte in Gedichtform von Evelien Vollmer: Liebe Salzderheldener, liebe Gäste! Als Schriftführerin vom Förderverein lade ich Sie zu einem Rückblick ein. 25 Jahre ist es nun her seit der Gründung…
Das Thema >>Unser Dorf muss schöner werden<< soll im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten weiterverfolgt werden, hat Salzderheldens Ortsbürgermeister Albert Thormann (rechts) angekündigt. Jetzt wurde die vom Ortsrat beschlossenen Sanierung des Parkplatzes Burgplatz mit der Zuwegung…
Vielseitiges Programm rund um die Heldenburg. Fest vom 11.-13.September 2009 Vor 25 Jahren wurde der Förderverein Heldenburg Salzderhelden gegründet. Dieses Ereignis wird mit einer Jubiläumsfeier am kommenden Wochenende gewürdigt, erklärte Vorsitzender Helmut Giesel, der seit…
Gerüst am Salzderheldener Kirchturm macht besonderen Blick auf die Heldenburg möglich. Zwecks Restaurierungsarbeiten war der Salzderheldener Kirchturm im Sommer 2008 komplett eingerüstet. Die Chance nutze Mimmi Fried, um einen Blick von ganz oben zu…
Durch das Haupttor auf der Südflanke der Heldenburg konnte man von der Vorburg, die gelegentlich auch als Zwinger bezeichnet wird, in die Kernburg gelangen. Die Mauern sind aus Muschelkalk gemauert worden, Reparaturen wurden mit Dolomitkalk…
Mit großer Freude wurden bei den Ausgrabungen auf der Heldenburg in Salzderhelden der Fund einer mächtigen Steinkugel begrüßt. Sie lag unter Brandschutt in dem Boden der Kapelle, 74 Kilo schwer und einem Durchmesse von 34…
Der vom Förderverein lange Zeit gesuchte Burgbrunnen liegt ein wenig nach Westen verschoben nahezu zentral im Burghof (vgl. Plan). Gerade an dieser Stelle wurden gelegentlich leichte Bodenmulden beobachtet, die mehrfach ausgeglichen werden mussten. Eine Burg…
Nach der Vorlage der Merian Stichs aus dem Jahre 1654, erstellte Vereinsmitglied Frank Weidlich am Computer eine Simulation. So könnte die Heldenburg zu ihrer besten Zeit ausgesehen haben. Ähnlich dem Herzberger Schloss. Dieser Stich diente…